Zum Hauptinhalt springen

Sozial aktiv

IPMC Banner
IPMC Banner

Die IPMC ist sozial aktiv

Die IPMC hat in ihren Vereinsstatuten auch soziale Aktivitäten verankert. Werden dem Präsidium Fälle bekannt, dass Mitglieder oder deren Familienangehörige unverschuldet in Not geraten sind oder vom Schicksal schwer getroffen wurden, werden finanzielle Unterstützungen schnell und unbürokratisch umgesetzt. Die POLICE MOBIL berichtet darüber.

  • 2018: Kurz vor der int. Polizeisternfahrt verloren drei Familien bei einer Brandkatastrophe in Martell all ihr Hab und Gut. Die IPMC half spontan mit einer Spende von 1.000.- EUR.

  • 2018: Spende an einen schwer erkrankten ukrainischen Clubkameraden zur Unterstützung einer für ihn nicht leistbaren Operation - 500.- EUR

  • 2017: Hannah, die Tochter eines österreichischen Polizisten, leidet seit ihrer Geburt unter schwersten epeleptischen Anfällen. Eine selbst zu finanzierende Spezialtherapie soll ihr helfen, das Leben zu meistern. Die IPMC unterstützte die Familie mit einem Zuschuss von 1.500.- EUR.

  • 2016: Ein IPMC-Freund aus der Ukraine wurde nach der Präsidiumssitzung in Lodz auf der Heimfahrt von einem Lkw gerammt und so schwer verletzt, dass er Tage nach dem Unfall verstarb. Die IPMC unterstützte die Witwe bei der Bezahlung der Behandlungskosten im Krankenhaus mit 1.000.- EUR.

  • 2015: Völlig überraschend wurde ein Tiroler IPMC-Freund, Polizeibeamter im aktiven Dienst, Vater von zwei minderjährigen Kindern, aus dem Leben gerissen. Das Präsidium zögerte nicht lange und linderte die Not mit einer finanziellen Unterstützung in Höhe von 1.500.-EUR.

  • 2014: Es wurde zum Glück kein Fall bekannt.

  • 2013: Eine Familie im Martelltal wurde vom Schicksal arg heimgesucht. Der Erlös aus einem Benefizabend konnte das Leid erheblich lindern.

Weiterlesen … Sozial aktiv

  • Aufrufe: 1900

Richard-Weber-Pokal

Richard-Weber-Pokal

Richard-Weber-Pokal

Das Präsidium der IPMC hat mit der Stiftung des 2. RICHARD-WEBER-WANDERPOKALS die Absicht, immer mehr befreundete Polizisten und Polizeimotorsportler aus Polizeivereinen und Polizeiverbänden sowie anderer Körperschaften, sofern diese unter anderer Bezeichnung im Rahmen ihrer Diensterfüllung die gleichen Aufgaben leisten, zusammen mit deren Angehörigen aus allen Nationen zu vereinigen. Die jährlich wiederkehrenden Polizeisternfahrten sollen sich dadurch immer weiter fortpflanzen und nie zum Stillstand kommen.

Der 1. Pokal wurde anlässlich der Polizei-Sternfahrt nach Rom 1961 erstmalig verliehen, 1972 in Kassel war er bereits verschwunden.

Der 2. Pokal wurde von der GdP Kreisgruppe Kassel und GdP Kreisgruppe Darmstadt gestiftet.

Der Pokal wird jeweils am Festabend der Sternfahrt ausgelost. Als Grundlage dafür gilt die „Regelung zur Verleihung des Richard Weber Wanderpokals“ vom 04. November 2016.

Das Präsidium der IPMC hat festgelegt, dass der Pokal, der an den Gründer der Vereinigung erinnert, bei jeder Sternfahrt verlost wird. Und zwar unter allen anwesenden Clubs. Somit haben alle Clubs eine Chance, einen Pokal zu gewinnen, nicht nur die, die zahlreich an der Sternfahrt teilnehmen. 
Die Aufbewahrungsbox wurde 2001 vom Polizeisportverein Sochi/RUS gestiftet. 
Die "Gewinner" erfüllt es mit Stolz, ein Jahr lang im Besitz eines Stücks IPMC zu sein. Es gibt keine andere weltweite Exekutivvereinigung, die diese Chance bietet. Die Einzigartigkeit verbindet!

Weitere Infos zur Richard-Weber-Uhr

Gewinner Richard-Weber-Pokal

Jahr Ort Club
1992 Budapest Leiden, Gemeente Politie
1993 Linz IPA Paderborn
1994 Ruhrgebiet IPA Cuxhaven
1995 Torun Kramatorks, IPA Ukraine Donezk
1996 München Traunkirchen, IPA Salzkammergut
1997 Tramin Polizei Automobilclub Dynamo Sochi
1998 Graz Kirov Viatka, APC
1999 Budapest PSV Bremen
2000 Leiden PSV Wien
2001 Sotchi ACM Dynamo Escort Moskau
2002 Bari PSV Gelsenkirchen
2003 Innsbruck Budapest
2004 Torun PSV Linz
2005 Kiew PSV Berlin
2006 Gelsenkirchen Dynamo Escort Moskau
2007 Erfurt PSV Linz
2008 Graz PMC Ukraine (Kiev)
2009 Danzig BRFK Budapest
2010 Debrecen PMC Ukraine (Kiev)
2011 Wladimir PMS IPA Düsseldorf
2012 Grudziadz MKMRP Lodz
2013 Martell PSV Gelsenkirchen
2014 keine Sternfahrt
2015 Hemer PSV-Siegburg 1976 e.V.
2016 Lodz PMC Odessa
2017 Regensburg MSA der SV Polizei Hamburg von 1920 e.V.
2018 Latsch/Martell MKMRP Torun /PL
2019 Opole 1. PMSC Erfurt e.v. im ADAC
2020 - 2022 Keine Sternfahrt (Covid-19)
2023 Zielonka Automobilklub Torun
2024 Linz Police Motor Corporation Istra Porec
2025 Menden AMCP Dynamo Sotschi
  • Richard-Weber-Pokal

    Richard-Weber-Pokal

  • Richard-Weber-Pokal

    Richard-Weber-Pokal

  • Podest des Richard-Weber-Pokals

    Podest

  • Tafel am Richard-Weber-Pokal

    Tafel

  • Tafel am Richard-Weber-Pokal

    Tafel

  • Tafel am Richard-Weber-Pokal

    Tafel

Weitere Bilder

Weiterlesen … Richard-Weber-Pokal

  • Aufrufe: 3282

Europameisterschaften

Europameisterschafts-Parcours der IPMC
Europameisterschaft

Willkommen im Bereich "Europameisterschaft"

Hier finden Sie eine Übersicht aller Einzel- und Gesamtergebnisse:

EM-Lauf 2003-2006
1. Lauf

2003: Innsbruck
n. V.

2. Lauf

2004: Torun
n. V.

3. Lauf

2005: Kiew
n. V.

4. Lauf

2006: Gelsenkirchen
n. V.

Gesamt-
ergebnis

Nach Lauf 2006:
Hier klicken

EM-Lauf 2007-2010
1. Lauf

2007: Erfurt
Hier klicken

2. Lauf

2008: Graz
Hier klicken

3. Lauf

2009: Danzig
Hier klicken

4. Lauf

2010: Debrecen
Hier klicken

Gesamtergebnis

Nach Lauf 2010:
Hier klicken

EM-Lauf 2011-2014
1. Lauf

2011: Wladimir
Hier klicken

2. Lauf

2012: Graudenz
Hier klicken

3. Lauf

2013: Latsch
Hier klicken

4. Lauf

2015: Hemer (Ersatz für Laibach 2014) Hier klicken

Gesamtergebnis

Nach Lauf 2015:
Hier klicken

EM-Lauf 2016-2019
1. Lauf

2016: Lodz
Hier klicken

2. Lauf

2017: Regensburg
Hier klicken

3. Lauf

2018: Vinschgau
Hier klicken

4. Lauf

2019: Opole
Hier klicken

Gesamtergebnis

Nach Lauf 2019:
Hier klicken

n. V. = nicht verfügbar

  • Motorrad Reglement EM 2023–2026

    Download

  • Auto Reglement EM 2023–2026

    Download

Hinweis:

  • Seit 2007 gibt es eine IPMC Wertung (60 +)  für Personen über 60 Jahre.

    Es handelt sich um eine Subwertung und keine offizielle EM-Wertung. 

    Für die Teilnahme an der 9. IPMC Wertung Europameisterschaft 2023 – 2026 muss der Teilnehmer/in vor dem 01.01.2023 das 60. Lebensjahr vollendet gehabt haben.

  • Ab 2023 gibt es eine IPMC Wertung (Jugend) für Personen bis 25 Jahre

    Es handelt sich um eine Subwertung und keine offizielle EM-Wertung. 
  • Für die Teilnahme an der 9. IPMC Wertung Europameisterschaft 2023 – 2026 darf der Teilnehmer/in bis zum  31.12.2026 das 26. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Bei Fragen, Kritik und Reklamationen zu den EM-Ergebnissen wenden Sie sich bitte an den Sportkommissar Christian Rosner (sport[at]ipmc.org).

Weiterlesen … Europameisterschaften

  • Aufrufe: 3412

Sternfahrten

Sternfahrt Ankunft mit den Motorrädern
Ankunft Motorräder

Sternfahrten der IPMC

Die INTERNATIONAL POLICE MOTOR CORPORATION (IPMC) veranstaltet jährlich eine internationale Polizeisternfahrt. Diese Großveranstaltung findet wechselweise jeweils in einem anderen europäischen Land bzw. einer Stadt statt. Dazu sind alle Freunde des Polizei-Motorsports, die sich aus den Reihen der Polizei allgemein, der Gendarmerie, des Zolls, der Justiz, des Bundesgrenzschutzes, der Grenzpolizei, der Militärpolizei, der Guardia Civil, der Carabinieri, der Guardia di Finanza, der in den verschiedenen Staaten und Ländern bestehenden Exekutivkörper der Gemeinden und Provinzen und der Mitglieder der Polizeisportvereine zusammensetzen, recht herzlich eingeladen.

Ursprünglich konnten nach der Gründung im Jahre 1930 nur Exekutivbeamte, die ein eigenes Kraftfahrzeug besaßen, an diesen Polizei-Sternfahrten teilnehmen. Von 1936 bis 1951 hatte der 2. Weltkrieg das Zusammentreffen dieser europäischen Exekutivbeamten, die sich schon damals dem Motorrad oder dem Personenkraftwagen verschrieben hatten, jäh vereitelt. Schon 1952 haben die österreichischen Polizeikollegen den Mut aufgebracht, das 1935 gestoppte Zusammentreffen wieder aufleben zu lassen. 600 Polizisten aus 6 Nationen fuhren damals unter großen Strapazen nach Salzburg und gaben der 1930 in Hamburg ausgerufenen Idee, den polizeilichen Gedankenaustausch zu pflegen, freundschaftliche Kontakte untereinander über alle Grenzen hinweg aufzubauen und den polizeilichen Alltag für ein paar Stunden zu vergessen, neuen Auftrieb.

Wenn man über 50 internationale Polizei-Sternfahrten in beinahe 80 Jahren nachweisen und registrieren kann und dabei meistens um die 1000 Exekutivbeamte mit ihren Angehörigen zusammengekommen sind, dann sollte man sich Gedanken machen, warum man bisher noch nicht dabei war.

Eine Mitgliedschaft mit Mitgliedsbeiträgen, wie sie bei anderen Organisationen und Vereinen läuft, ist bei der IPMC nicht gefordert. Auch ist die INTERNATIONAL POLICE MOTOR CORPORATION kein Konkurrenzverein zu anderen Polizeiorganisationen. Oftmals werden IPMC-Polizeisternfahrten zusammen mit anderen Polizeiorganisationen veranstaltet. Die IPMC ist politisch neutral und vollkommen unabhängig gegenüber anderen Polizeivereinigungen.

Besorgen Sie sich eine Ausschreibung und nehmen Sie einmal an einer internationalen Polizeisternfahrt teil. Wir freuen uns, Sie bei der nächsten Polizeisternfahrt begrüßen zu dürfen.

Und so geht es weiter:

2024: Linz in Oberösterreich (Österreich)

Bisherige Sternfahrten

Weiterlesen … Sternfahrten

  • Aufrufe: 6047

Delegiertenkongress

IPMC Banner
IPMC Banner

Delegiertenkongress

  • Protokoll Delegiertenkongress 2019

    Download

  • Geschäftsbericht 2019/2021

    Download

  • Protokoll Delegiertenkongress 2018

    Download

  • Geschäftsbericht 2018/2019

    Download

  • Geschäftsbericht 2017/2018

    Download

  • Geschäftsbericht 2016/2017

    Download

  • Protokoll Delegiertenkongress 2016

    Download

  • Geschäftsbericht 2015/2016

    Download

  • Protokoll Delegiertenkongress 2015

    Download

  • Geschäftsbericht 2013/2015

    Download

  • Protokoll Delegiertenkongress 2013

    Download

  • Geschäftsbericht 2012/2013

    Download

  • Protokoll Delegiertenkongress 2012

    Download

  • Geschäftsbericht 2011/2012

    Download

  • Protokoll Delegiertenkongress 2011

    Download

  • Geschäftsbericht 2010/2011

    Download

Alle Berichte und Protokolle sind nur auf Deutsch verfügbar.

Weiterlesen … Delegiertenkongress

  • Aufrufe: 2602

Weitere Beiträge …